Zum Hauptinhalt springen

Regen neu denken.

„Wat’n Schietwetter!“

Ob nun als beständiger Nieselregen oder als kurzer heftiger Schauer – Regen ist in Hamburg eine Selbstverständlichkeit. Während sich einige an ihm erfreuen, ist er für andere ein Ärgernis, und in den meisten Fällen eher Nebensache. Dabei sollte Regen gerade jetzt im Mittelpunkt stehen und neu gedacht werden! Denn der richtige Umgang mit Regen hilft dabei, die Stadt Hamburg sicher und lebenswert in die Zukunft zu führen. Dafür gibt es in Hamburg die RegenInfraStrukturAnpassung (RISA).

Blog

Werbeplakat für das 2025er Asphaltsprenger Festival mit Pflanzen und frechen Tieren in der grauen Stadt

RISA auf dem Asphaltsprenger Festival: Schwammstadt trifft Stadtgesellschaft

Am 10. Mai 2025 wurde RISA auf dem Asphaltsprenger Festival auf dem PARKS-Gelände in Hammerbrook präsentiert – einem Ort, der wie geschaffen ist für…

Begruenter Innenhof eines neu gebauten Wohnblocks

ABPFLASTERN! Hamburger Wettbewerb zum Entsiegeln und Begrünen

In Hamburg startete am 24. April 2025 ein Wettbewerb zur Entsiegelung von Flächen für Privatpersonen und Unternehmen.

Ein Bach, der wenig Wasser führt ©BUKEA

Machen Sie mit: Meldeportal Trockener Bach

Mit dem Portal „Trockener Bach“ der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sind seit 2023 alle Hamburgerinnen und Hamburger…

Wo die Oberfläche versiegelt ist, sammelt sich Regenwasser. © Niklas Ohlrogge

Hamburgs Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Der Hamburger Senat hat am 25.02.2025 die Klimaanpassungsstrategie für Hamburg beschlossen. Sie legt den Grundstein für die Umsetzung der notwendigen…

So gelingen naturnahe Schulhöfe und Regenwasserbewirtschaftung

Hamburger Schulhöfe sollen grüner, nachhaltiger und klimaresilienter werden! Dazu fand am 28.01.2025 eine spannende Fortbildung zur naturnahen…

Ausstellung zu Schwammstadtprojekten aus Berlin und Hamburg

Egal ob der Regenwasserspielplatz, der grüne Schulhof, die Versickerung im Quartier oder eine Wiese, die auf Pflanzenkohle wächst und damit deutlich…

Hintergründe

Warum muss sich etwas an unserem Umgang mit Regenwasser in Hamburg ändern? Und wie können wir das schaffen?

Anlass

Warum müssen wir Regenwasser neu denken?

Die Stadt wächst, das Klima ändert sich. Es wird Zeit sich anzupassen. Aber was genau bewirken diese Entwicklungen und was passiert, wenn wir so weitermachen wie bisher?

Ziele

Was wollen wir mit RISA erreichen?

Wie genau soll RISA zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beitragen? Diese vier Ziele bringen es auf den Punkt.

RISA-Förderprogramm

Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr eigenes RISA-Vorhaben? Hier können Sie sich einen Überblick über das RISA-Förderprogramm, weitere Angebote der Stadt Hamburg und Förderprogramme des Bundes verschaffen!

Projekte

Theorie ist gut, doch Praxis ist besser! Diese RISA-Maßnahmen werden bereits in Hamburg umgesetzt.

Am Weißenberge

Wie bleibt das Regenwasser auf dem Dach?

Grundschule Wegenkamp

Anschauungsunterricht auf dem Schulhof

Retentionsbodenfilter in der Manshardtstraße

Zentrale Filteranlage für den Gewässerschutz

Wissen

Gewusst wie – vor der Umsetzung von RISA kommt die Planung! Diese Infos, Instrumente und Unterstützung stehen für eine angepasste Regenbewirtschaftung in Hamburg zur Verfügung: