Zum Hauptinhalt springen

Regen neu denken.

„Wat’n Schietwetter!“

Ob nun als beständiger Nieselregen oder als kurzer heftiger Schauer – Regen ist in Hamburg eine Selbstverständlichkeit. Während sich einige an ihm erfreuen, ist er für andere ein Ärgernis, und in den meisten Fällen eher Nebensache. Dabei sollte Regen gerade jetzt im Mittelpunkt stehen und neu gedacht werden! Denn der richtige Umgang mit Regen hilft dabei, die Stadt Hamburg sicher und lebenswert in die Zukunft zu führen. Dafür gibt es in Hamburg die RegenInfraStrukturAnpassung (RISA).

Blog

So gelingen naturnahe Schulhöfe und Regenwasserbewirtschaftung

Hamburger Schulhöfe sollen grüner, nachhaltiger und klimaresilienter werden! Dazu fand am 28.01.2025 eine spannende Fortbildung zur naturnahen…

Ausstellung zu Schwammstadtprojekten aus Berlin und Hamburg

Egal ob der Regenwasserspielplatz, der grüne Schulhof, die Versickerung im Quartier oder eine Wiese, die auf Pflanzenkohle wächst und damit deutlich…

Neue Checkliste für Wasser- und Abwasserthemen in Bebauungsplänen

Die Checkliste gibt einen umfassenden Überblick über folgende Wasser- und Abwasserthemen in städtebaulichen Planungen und Bebauungsplänen:

  1. Starkreg…

RISA-Förderprogramm: Mach Dein Grundstück regenfit!

Letzten Monat noch Dauerregen, heute Dürre, morgen ein Wolkenbruch. Mit dem Regenwasser richtig umzugehen wird immer wichtiger. Das…

Hamburg wird wetterwach: Kampagne zum Schutz vor Extremwetter

Starkregen, Hochwasser oder Hitze: Extremwetterereignisse nehmen zu, auch in Hamburg. Die neue Kampagne „Werde wetterwach!“ der Behörde für Umwelt,…

Regenwasser-management als Erlebniswelt

Die Trabrennbahn Farmsen ist eine der ersten Projekte in Hamburg in denen Regenwasser in der Freiraumplanung als Gestaltungselement eingesetzt wurde.…

Hintergründe

Warum muss sich etwas an unserem Umgang mit Regenwasser in Hamburg ändern? Und wie können wir das schaffen?

Anlass

Warum müssen wir Regenwasser neu denken?

Die Stadt wächst, das Klima ändert sich. Es wird Zeit sich anzupassen. Aber was genau bewirken diese Entwicklungen und was passiert, wenn wir so weitermachen wie bisher?

Ziele

Was wollen wir mit RISA erreichen?

Wie genau soll RISA zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beitragen? Diese vier Ziele bringen es auf den Punkt.

RISA-Förderprogramm

Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr eigenes RISA-Vorhaben? Hier können Sie sich einen Überblick über das RISA-Förderprogramm, weitere Angebote der Stadt Hamburg und Förderprogramme des Bundes verschaffen!

Projekte

Theorie ist gut, doch Praxis ist besser! Diese RISA-Maßnahmen werden bereits in Hamburg umgesetzt.

Am Weißenberge

Wie bleibt das Regenwasser auf dem Dach?

Grundschule Wegenkamp

Anschauungsunterricht auf dem Schulhof

Retentionsbodenfilter in der Manshardtstraße

Zentrale Filteranlage für den Gewässerschutz

Wissen

Gewusst wie – vor der Umsetzung von RISA kommt die Planung! Diese Infos, Instrumente und Unterstützung stehen für eine angepasste Regenbewirtschaftung in Hamburg zur Verfügung: